K.07.25 Verben, Nomen, Präpositionen
Die Beobachtung und Dokumentation des kindlichen Spracherwerbs ist Grundlage, um über Sprachfördermaßnahmen zu entscheiden, Sprachförderpläne aufzustellen und im Entwicklungsgespräch Eltern über den Sprachstand des Kindes zu informieren und sich dazu auszutauschen.
In dieser Fortbildung vertiefen Sie Ihr Wissen zum Thema Sprache(n), ihren Sprachebenen sowie deren Beobachtung. Sie erhalten Sicherheit in der Verwendung linguistischer Fachbegriffe und erhalten dabei auch einen Einblick in die sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache, die sich von vielen Erstsprachen der Kinder wie z. B. Türkisch, Russisch, Arabisch unterscheidet. Sie lernen die Methode der Spontansprachprobe kennen, analysieren den Sprachstand stärkenorientiert und können erste alltagsintegrierte Sprachfördermaßnahmen ableiten. Sie haben ebenso die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Sprachbeobachtungs- und Dokumentationsbögen vertraut zu machen.
Sie werden interaktiv mit Videosequenzen und Fallbeispielen arbeiten. Kurze Fachbeiträge der Referentin und Plenumsdiskussionen bieten Raum für Ihre Fragen aus der Praxis.
Inhalte:
- Sprache, sprachliche Ebenen, linguistische Fachbegriffe in der Sprachbeobachtung
- Sprachliche Besonderheiten des Deutschen
- Spontansprachprobe und Sprachförderplanung
- Sprachbeobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Diese Fortbildung wendet sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich U3, Ü3, Personen in der Nachqualifizierung nach § 7 KiTaG