K.16.25 Wenn der Selbstwert in den Keller geht

Viele Fachkräfte reagieren mit Nervosität, Unsicherheit und Angst, wenn sie etwas zu präsentieren haben oder sich mit „schwierigen“ Eltern auseinandersetzen müssen. Damit geht oft auch der Selbstwert in den Keller.

Um Unsicherheiten und Ängste beiseitezuräumen und wieder an eigene Energien und Selbstsicherheit zu gelangen möchte diese Fortbildung beitragen.

Mit verschiedenen Methoden der Prozesspsychologie, dem Aufspüren von sogenannten Selbstwerträubern und hindernden Glaubenssätzen sowie dem Bilden von positiven und stärkenden Affirmationen gelingt es Mitarbeitenden, auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.

Inhalte:

  • Methoden der prozess- und embodimentfokussierten Psychologie kennenlernen
  • Aufspüren von Selbstwerträubern
  • Souveränität gewinnen

Diese Fortbildung wendet sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich U3, Ü3