K.11.23 Wut im Bauch
„Wut tut gut!“ Ein Gefühl, das elementar zum Mensch-Sein gehört. Mit Wut sozialverträglich und konstruktiv umzugehen ist Teil der sozial-emotionalen Bildung von Kindern. Durch schlagen, treten, schreien, Provokation oder versteckte Aggression senden Kinder auch Warnsignale und Hilferufe.
Im Alltag der Kita können diese Gefühlsäußerungen von Kindern die pädagogischen Fachkräfte immer wieder an deren Grenzen bringen. In der Fortbildung setzen Sie sich mit entwicklungs-psychologischen Grundlagen und den manchmal versteckten Bedürfnissen von Kindern auseinander. Möglichkeiten der achtsamen und „gewaltfreien“ Kommunikation werden beleuchtet, wie auch konkrete Strategien für den Umgang mit wütenden Kindern erarbeitet.
Durch professionelle Beobachtungs- und Fallbesprechungsmethoden erhalten Sie konkrete Handlungsideen zum lösungsorientierten Umgang mit Kindern, die herausfordern.
Inhalte:
- Theorieinput zu möglichen Ursachen von Aggression und auffälligen Verhaltungsweisen
- Reflexion eigener Reaktionen und Haltungen zum Thema Wut
- Partizipation als Gewaltprävention
- Motivation statt Resignation
- Kooperation mit Eltern und Institutionen
Der Kurs wendet sich an Fachkräfte im Bereich U3, Ü3, Personen in der Nachqualifizierung nach § 7 KiTaG