K.14.23 Auch starke Kinder haben Ängste

Kinder erleben vielfältige Situationen, die Ängste auslösen können: Plötzlich macht das eigene Bett in der Kita Angst, da spukende Geister unter dem Bett vermutet werden. Die Trennungssituation der Eltern, ein psychisch krankes Elternteil, der Tod eines Familienmitglieds können Kinder aus der Bahn werfen.

Ängste, die konkret benannt werden können oder vielleicht ganz unspezifisch auftauchen, können in verschiedenen Entwicklungsphasen auftreten. Wir werden uns in dieser Fortbildungsveranstaltung damit auseinandersetzen, welche Hintergründe Kinderängsten zugrunde liegen und worauf pädagogische Fachkräfte achten können, um nicht unbewusst mögliche Ängste noch zu verstärken. Es werden gemeinsam Ideen entwickelt, mit den Kindern darüber ins Gespräch zu kommen und sie in belastenden Situationen im Kitaalltag gut zu begleiten.

Inhalte:

  • Begriffsklärung: Angst, Furcht, Panik
  • Entwicklungsbedingte Ängste
  • Strategien der Kinder zur Bewältigung eigener Ängste
  • Ideen, das Thema „Angst“ im Einzelgespräch mit dem Kind oder der Gruppe gut zu thematisieren

Fallbeispiele aus Ihrer Kita-Praxis können gerne eingebracht werden!

Der Kurs wendet sich an Fachkräfte im Bereich U3, Ü3