K.17.23 Flucht - und jetzt bei uns !

Durch die unruhige politische Lage in der Welt kommen Familien in unser Land und in unsere Kitas mit ganz unterschiedlichen Erlebnissen und Lebenserfahrungen. Was brauchen diese Kinder und Familien, wie kann die pädagogische Arbeit mit den Kindern und die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern gestaltet werden?

Sie erwartet an diesem Tag ein fachlicher Input zu Flucht und Traumaerfahrungen auf der Basis aktueller Erkenntnisse.

Anhand einer systemischen Methode werden Sie sensibilisiert für kulturelle und individuelle Hintergründe. Impulse aus dem

„Index für Inklusion“ wie auch verschiedene systemische Perspektiven werden im Plenum und in Kleingruppen aufgegriffen. Eigene Praxiserfahrungen und Fallbeispiele der Teilnehmenden werden bearbeitet.

Inhalte:

  •  Entwicklung von Arbeitsansätzen für komplexe Situationen
  •  Erkennen von Barrieren in der Kita und Nutzung vorhandener Teilhabemöglichkeiten
  •  Ideen zum kreativen Umgang mit Vielfalt
  • Reflexion und Möglichkeiten zum Umgang mit eigenen Vorbehalten, Bedenken von Teammitgliedern und Eltern

 

Der Kurs wendet sich an Fachkräfte im Bereich U3, Ü3, zur Nachqualifizierung für Fachkräfte nach § 7 KiTaG