Singen, spielen und tanzen

Paul ist fröhlich! „Wenn einer sagt, ich mag dich du“ ist sein Lieblingslied. Anna klatscht laut mit und Lia hält es nicht länger auf dem Stuhl – sie will tanzen! Kinder singen gerne. Neugierig lernen sie im Nu unbekannte Lieder. Vor allem dann, wenn sie dazu Bewegungen machen, die das Gesungene unterstreichen.

Singen, spielen und tanzen verbindet und schafft Gemeinschaft. Singen kann gemeinsame Aufmerksamkeit herstellen, um sich auf ein religionspädagogisches Angebot einzustellen und gespannt biblische Geschichten zu hören. Singen und tanzen ermöglicht, Gefühle wie Trauer, Angst, Freude und Glück zu erleben und selbst auszudrücken.

Die Fortbildung bringt die Teilnehmenden selbst in Bewegung und macht Lust, neue kreative Ideen in den Kitaalltag mitzunehmen.

Inhalte:

  • Religionspädagogische Angebote und biblische Geschichten durch Lieder, Tanz und Bewegung lebendig gestalten
  • Gefühle durch Singen und Tanz ausdrücken
  • Kreative Impulse für die eigene Kitapraxis

Weitere Infos zu diesem Kurs und weitere religionspädagogische Kurse finden Sie unter: https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/kita-familie/ oder bei andrea.ritter@remove-this.elk-wue.de

Der Kurs wendet sich an Fachkräfte im Bereich U3, Ü3.