Online-Fallbesprechungen für pädagogische Fachkräfte
Was soll ich nur mit diesem Kind machen?
Moderierte Online-Fallbesprechungen
In nahezu jeder Kita werden Kinder betreut, die Sie als pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen bringen. Nicht alle Kindertageseinrichtungen finden Unterstützung durch ein Netzwerk aus Fachberatung, Heilpädagogik, Frühförderung oder andere Professionen. Ein Austausch mit Fachkräften, die ähnliche Dinge bewegen, kann daher hilfreich sein, die Situation aus neuer Perspektive zu sehen und Handlungsansätze zu erkennen.
In den moderierten Online-Fallbesprechungen bringen Sie einen aktuellen Fall aus Ihrer Praxis ein. Unter Anleitung findet die Betrachtung der Situation in einer festen Gruppe statt. Die Haltung, dass jedes Kind einen Grund für sein Verhalten hat, bildet die Basis. Es geht darum, genau hinzusehen, wann kritische Situationen entstehen, was davor und danach war und was Verstärker sein könnten. Durch das Verstehen der Verhaltensweisen kann Ihr Blick wieder auf die Ressourcen des Kindes gelenkt werden. Die Reflexion ihres eigenen Handelns ist die Grundlage für die Entwicklung konkreter Schritte für den lösungsorientierten Umgang mit dem Kind in der Gruppe. Außerdem wird überlegt, wie die gewonnenen Erkenntnisse an das Team weitergegeben werden können. Ausgangspunkt ist die Beobachtung des Kindes im Vorfeld, eine kurze Dokumentation auf einem vorgegebenen Online-Fragebogen und eine konkrete Fragestellung, die Sie in der Gruppe besprechen möchten.
Das Angebot ist kostenfrei. Es wird von Multiplikatorinnen aus dem Projekt InKLUsion durchgeführt. Die Bereitschaft des Trägers bzw. der Leitung zu Ihrer Freistellung und die Bereitschaft eventuelle Anregungen im Team einzubringen, setzen wir voraus. Pro Kindertageseinrichtung kann eine Person teilnehmen. Bitte melden Sie sich für eine Gruppe an. Nach Prüfung der Anmeldungen erhalten Sie eine Zusage.
Weitere Informationen zum Projekt InKLUsion: „Teilhabe gestalten - Benachteiligung vermeiden. Kitas entwickeln eine inklusionsorientierte Praxis“ finden Sie auf unserer Homepage: https://www.evlvkita.de/der-landesverband/projekte
-
I.01.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 15.01.2024 – Gruppe 1 (Montags)
Ort: Live-Online -
I.02.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 22.01.2024 – Gruppe 2 (Montags)
Ort: Live-Online -
I.03.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 30.01.2024 – Gruppe 3 (Dienstags)
Ort: Live-Online -
I.04.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 06.02.2024 – Gruppe 4 (Dienstags)
Ort: Live-Online -
I.05.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 17.01.2024 – Gruppe 5 (Mittwochs)
Ort: Live-Online -
I.06.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 24.01.2024 – Gruppe 6 (Mittwochs)
Ort: Live-Online -
I.07.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 18.01.2024 – Gruppe 7 (Donnerstags)
Ort: Live-Online -
I.08.24 Warum machst Du das immer wieder?
Kursbeginn: 18.01.2024 – Gruppe 8 (Donnerstags)
Ort: Live-Online