1. Modul (5 Tage)
Berufliches Selbstverständnis
- Leitungsrolle und -identität, Führungsstile
- Leiten mit Zielen, Leitungsaufgaben
Kommunikation und Gesprächsführung
- Besprechungen leiten, Moderation / Präsentation
- Kollegiale Beratung, Kopingkonzept
- Feedbackkultur
Betriebsführung und Organisation
- Zeit- und Selbstmanagement
2. Modul (2 Tage)
Betriebsführung und Organisation
- Grundlagen Arbeitsrecht
- Personaleinsatz und Dienstplangestaltung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Kooperation mit Eltern und Elternbeirat auf systemischer Grundlage
3. Modul (5 Tage)
Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung
- Qualitätsmanagement und konzeptionelle Weiterentwicklung
- Veränderungsprozesse gestalten und steuern
- Projektmanagement
Personalführung und -entwicklung
- Teamentwicklung, Delegation, Personalbindung
- Personalentwicklungsgespräch, Mitarbeitergespräche
Kommunikation und Gesprächsführung
- Verhandlungsführung, Zusammenarbeit mit dem Träger
4. Modul (3 Tage)
Betriebsführung und Organisation
- Rechtsfragen (Arbeitsrecht, Aufsicht, Haftung)
- Gesundheitsmanagement
5. Modul (5 Tage)
Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung
- Beschwerdemanagement
- Inklusion
Personalführung und -entwicklung
- Teamentwicklung, ressourcenorientierte Mitarbeiterführung
- Personalgewinnung
- Beurteilungsgespräch, Kinderschutz und Kinderrechte
Kommunikation und Gesprächsführung
- Konfliktmanangement
- Öffentlichkeitsarbeit, Rhetorik