Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zur Identität der Teilnehmenden. Hierunter fallen Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Name der Einrichtung. Für die Nutzung der Kursangebote benötigen wir diese Daten sowie ggfs. weitere Angaben, um die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen. Im Rahmen des Teilnehmermanagementsystems werden nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen.

Zweckbestimmung und Nutzung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten nutzen und verarbeiten wir, um entsprechende Dienstleistungen im Rahmen der Teilnehmerverwaltung abwickeln zu können, darunter fällt auch die Weitergabe der Teilnehmerdaten an die Tagungsstätte und an die/den Referentin/Referent. Die Daten können ebenfalls in anonymisierter Form für die Erhebung zum Zwecke einer internen statistischen Auswertung herangezogen werden. Wir werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Unsere Mitarbeitenden und mögliche weitere von uns beauftragte Unternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze verpflichtet.

Darüber hinaus nutzen, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen des Evang. Landesverbandes zukommen zu lassen.

Hinweis zu Live-Online-Fortbildungen/Veranstaltungen
Unser Fortbildungsangebot enthält eine Reihe von Veranstaltungen, die im Live-Online-Format durchgeführt werden. Mit Ihrer Anmeldung zur Live-Online-Fortbildung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten - i. d. R. Name, Vorname, E-Mail-Adresse - im jeweiligen Online-Tool zur Teilnahme an der Fortbildung verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum genutzten Online-Tool entnehmen Sie bitte der jeweiligen Fortbildungsausschreibung. Live-Online-Fortbildungen werden generell nicht aufgezeichnet. Sollte eine Aufzeichnung erfolgen, wird Ihnen dies vorab mitgeteilt.

Wird eine Präsenzveranstaltung kurzfristig als Live-Online- Fortbildung durchgeführt, werden Sie entsprechend darüber informiert und haben die Möglichkeit vom Fortbildungsvertrag den Anmeldebedingungen gemäß zurück zu treten.

Widerspruchsrecht
Der Nutzung und Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit schriftlich oder per E-Mail an: datenschutz(at)evlvkita.de widersprechen.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten anzufragen. Richten Sie eine solche Anfrage bitte schriftlich an:

Evangelischer Landesverband -
Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.V.
Postfach 10 11 51
70010 Stuttgart.