Qualitätsentwicklung
Qualitätsmanagement wird in Baden-Württemberg bei der Erteilung von Betriebserlaubnissen vom Landesjugendamt eingefordert.
Auch der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung und das Kinder- und Jugendhilfegesetz benennen die Verantwortlichkeit von Trägern der Kindertageseinrichtungen bei der Sicherstellung von Qualität.
Das QM-System
Das QM-System des Evangelischen Landesverbands auf der Basis des Bundesrahmenhandbuchs unterstützt evangelische, freie und kommunale Träger von Kindertageseinrichtungen bei ihrer Definition der Qualität ihrer Arbeit. Für den Aufbau eines funktionierenden und vollständigen Qualitätsmanagementsystems ist die Erarbeitung der QM-Texte mit Hilfe unserer Masken zu empfehlen.
Die Masken bauen auf den Inhalten des Bundesrahmenhandbuchs auf und enthalten die landesspezifischen Ergänzungen für Baden-Württemberg. Für Träger und Einrichtungen, die sich in Eigenregie auf den Weg machen wollen, bieten wir zusätzlich einen Orientierungsleitfaden an.
Beratungsmöglichkeiten
1. Aufbau eines QM-Systems
Einführung, Begleitung und Unterstützung bei der Erarbeitung eines kompletten QM-Systems oder Teilen daraus. Es wird je nach Bedarf ein individueller Projektplan erstellt. 
2. Update QM
Aktualisierung eines älterem Systems, Zusammenführung mehrerer Systeme, Überführung eines anderen Systems in unsere Systematik. Es wird je nach Bedarf ein individueller Projektplan erstellt. 
3. Qualität überprüfen mit oder ohne Gütesiegel
Wir bieten Ihnen an, Ihr komplettes System oder ausgewählte Prozesse mit Hilfe von Dokumentenanalyse und/oder Audits (Begutachtung in der Kita) anhand der Qualitätskriterien des Bundesrahmenhandbuches der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen (BETA) und des Diakonischen Instituts für Qualitätsentwicklung zu überprüfen und Anregungen für Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Mit dem BETA-Gütesiegel können sich alle Mitgliedseinrichtungen des Evang. Landesverbandes durch uns begutachten lassen. Für unsere Mitglieder stehen zwei Versionen des Gütesiegels zur Verfügung:
a) Das Evangelische Gütesiegel BETA, das auf der Basis des Bundesrahmenhandbuches BETA verliehen wird.
b) Das Gütesiegel BETA für kommunale Einrichtungen. Damit wird unseren nicht-konfessionellen Einrichtungen ermöglicht, unter Beibehaltung einer Grundorientierung am christlichen Menschenbild, bestimmte, auf das evangelische Profil fokussierte Aussagen, auszuklammern. Diese sind in der bei uns erhältlichen elektronischen Version des Bundesrahmenhandbuches der BETA gekennzeichnet.
Umfang der Zertifizierung zur Verleihung des Gütesiegels
17 Stunden (Vorgespräch, Prüfung der Dokumente, Vorbereitung des Audits, Interview vor Ort, Abschlussgespräch, Erstellung des Auditberichtes).
Beratungsangebot Qualitätsmanagement
Mehr Professionalität durch QM
Konditionen
Beratungsstunde: 115,- Euro 
Fahrkosten: 0,35 €/km
zzgl. 7% Umsatzsteuer
Kopien nach Aufwand
Beratungstermine vor Ort finden mit mindestens dreistündigem Umfang statt. 
Mehr Informationen stehen unseren Mitgliedern beim Log-in zur Verfügung.
Fragen zum Inhalt
 
Andrea Abele
Qualitätsentwicklung, Kinderschutz, Religionspädagogik
Tel.: 0711 1656-413
E-Mail: abele.a@evlvkita.de