Berufsbegleitende Weiterbildung für Leitungen/stellvertretende Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Diese Weiterbildung entspricht dem bisherigen, bewährten Qualifizierungskonzept, das wir seit Jahren anbieten und laufend weiterentwickeln.
Durch die vertiefte Bearbeitung der relevanten Führungsthemen erwerben die Teilnehmenden umfassende Kompetenzen, entwickeln einen eigenen Methodenkoffer und werden darin unterstützt, neue Netzwerke zu bilden. Das Curriculum beinhaltet die ausgewählten Kernaufgaben entsprechend der seit 01.01.2020 eingeführten Leitungszeitregelung.
Die Weiterbildung entspricht den Vorgaben des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) zur Vorbereitung auf Leitungsaufgaben.
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen mit maximaler Fehlzeit von 20 % und dem Nachweis des kollegialen Austauschs erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Zielgruppe:
Personen, die bereits als Kitaleitung oder stellvertretende Leitung tätig sind, als auch Interessierte, die eine Leitungstätigkeit anstreben.
Zeitlicher Umfang:
Die Weiterbildung umfasst 20 Tage in sechs Modulen in einem Zeitraum von zwei Kalenderjahren (160 UE). Die Module finden teilweise in Präsenz, teilweise als Live-Online-Veranstaltung statt. Sie werden mit einer festen Teilnehmergruppe durchgeführt.
In selbstorganisierten kollegialen Beratungstandems vertiefen die Teilnehmenden darüberhinaus zwischen den Modulen die Themen und erarbeiten den Praxistransfer (sechs Treffen, Dauer ca. 2 Stunden).
Kosten:
Der Kursbeitrag wird pro Modul erhoben und in Rechnung gestellt. Er beinhaltet die Teilnahmegebühr, sowie bei Präsenzveranstaltungen die Tagungspauschale für die Kosten der Tagesverpflegung (Pausenkaffee und Mittagessen) und Tagungsräume. Kosten für Übernachtung und Fahrtkosten fallen zusätzlich an. Der Gesamtpreis für die Module 1 - 6 beträgt ca. 2.000,- bis 2.400,- Euro.
-
K.M1.23 Verbundkurs zur Leitungsqualifizierung Gruppe M
Kursbeginn: 06.11.2023
Ort: überwiegend Live-Online